Veranstaltungen

Sonntag, 19. Januar 2025, 10:00 Uhr
Dem Revolutionär Ernst Busch zum 125. Geburtstag (22. Januar). Ein Blumengruß.
Busch-Stele, Eingang Friedhof III Pankow, Leonhard-Frank-Str. 3, 13156 Berlin

Mittwoch, 22. Januar 2025, 13:00 Uhr
Gedenken an Ernst Busch
Bonner Str. 11, 14197 Berlin-Wilmersdorf/Künstlerkolonie

Donnerstag, 27. Februar 2025, 18:00 Uhr
Aus unserer Reihe „Ernst Busch in Spielfilmen der Weimarer Republik“ zeigen wir:
Die Koffer des Herrn O. F.

Deutschland 1931
Regie: Alexis Granowsky
Hauptdarsteller: Peter Lorre, Harald Paulsen
Liedtexte: Erich Kästner / Musik: Karol Rathaus

Ernst Busch diesmal nicht als Schauspieler, sondern als idealer Interpret von sieben Liedern und Gesängen, deren Texte Kästner für die Tobis-Filmproduktion schrieb, vertont vom Schreker-Schüler Karol Rathaus, einem bis 1933 mehrfach beim deutschen frühen Tonfilm beschäftigten Komponisten. Interessant: Für Regisseur Granowskys wenige Monate zuvor entstandenen Experimentalstreifen Das Lied vom Leben hatte Busch bereits aus dem Off zwei Eisler-Songs interpretiert. Weiter interessant: Weder Kästner noch Busch nahmen die hier exklusiv zu hörenden Lieder später in ihre Werke auf, Kästner die Texte nicht in seine Gedichtbände, Busch die Liedaufnahmen nicht in seine Kästner-Mappen der aurora-Produktion.
Jetzt aber los mit Buschs Filmentree von 1931:
„Meine Damen, meine Herr’n / Was sich hier dreht, das ist ein Stern. / Dieser Stern heißt Erde. / Diese Erde ist groß. / Doch seh’n Sie hier den kleinen Punkt / den keiner kennt? / Er heißt Ostend…“
13 fehlgeleitete Koffer samt Hotelreservierung wecken eine deutsche Kleinstadt plötzlich aus ihrem Dornröschenschlaf. Sollte etwa ein Millionär sich für Ostend interessieren? Freuen Sie sich auf die köstliche sozialkritische Komödie, aus der Busch Sie am Ende mit zwei Kästner-Zeilen entlassen wird: Mit 13 Koffern kommt man nicht zum Ziel. / Was Ihr geseh’n war nur ein Märchen, nur ein Spiel.

Einführung: Dr. Jürgen Schebera
Gemeinsame Veranstaltung von Ernst Busch – Gesellschaft e. V. und „Helle Panke“ e. V. – Rosa Luxemburg-Stiftung Berlin
Kopenhagener Straße 9, 10437 Berlin
Eintritt: 3,00 € / ermäßigt 1,50 €
www.helle-panke.de

Samstag, 17. Mai 2025, 10:00 Uhr -13:00 Uhr
Spaziergang auf der Köpenicker Straße
(Berlin Mitte bis Kreuzberg) mit Peter Schwoch

Die Geschichte der Köpenicker Straße: Königsverehrung, Revolutionen (1848, 1918) Gesellschaftliche Entwicklungen, Widerstand gegen den Faschismus, Kriegszerstörungen
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Schulze Delitzsch Platz, 10179 Berlin (Köpenicker /Ecke Neue Jakobstraße) / Bus 265 oder U8 Heinrich-Heine-Str.

Donnerstag, 5. Juni 2025, 18:00 Uhr
Ernst Busch: Von Spanien bis nach Pankow
Referentin: Dr. Carola Schramm, Vorstand der Ernst Busch – Gesellschaft
Gemeinsame Veranstaltung von Freundeskreis der Chronik Pankow e.V. und Ernst Busch – Gesellschaft e.V.
Brose-Haus
Dietzgenstr. 42
13156 Berlin
Wir bitten um Anmeldung unter Tel. 0163-7763655
https://freundeskreisderchronikpankow.wordpress.com/

Sonntag, 08. Juni 2025, 10:00 Uhr und 13:00 Uhr
Ernst Busch zum 45. Todestag
Blumen und Lieder

10:00 Uhr Busch-Stele, Eingang Friedhof III Pankow, Leonhard-Frank-Str. 3, 13156 Berlin
13:00 Uhr Bonner Str. 11, 14197 Berlin-Wilmersdorf/Künstlerkolonie.


Mittwoch, 5. Februar 2025, 19:00 Uhr
„Choir Worldwide“
Teilnahme des Ernst-Busch-Chores am 11. Internationalen Youth Arts Festival 2025

Kammermusiksaal, Philharmonie Berlin
Herbert-von-Karajan-Straße 1
10785 Berlin
https://youth-arts-festival.de/en

Samstag, 1. März 2025, 18:00 Uhr
50 Jahre Ernst Busch Chor Kiel
Gastauftritt des Ernst-Busch-Chores Berlin
Kommunikationszentrum „Die Pumpe“
Haßstraße 22, 24103 Kiel

Sonntag, 6. April 2025, 15:00 Uhr
Menschen brauchen Frieden
Konzert Ernst-Busch-Chor Berlin

Gäste: Kinder- und Jugendchor
„Friedrichshainer Spatzen“

Konzertsaal der Universität der Künste
Hardenbergstraße/Ecke Fasanenstraße
10623 Berlin (Charlottenburg)
Ticket á 15 Euro
Mail an: ebcb-karten@gmx.de
Tel: 030/97 12 317
Restkarten an der Tageskasse
www.ernstbuschchorberlin.de

Donnerstag, 8. Mai 2025 (in Planung)
Teilnahme des Ernst-Busch-Chores am Gedenken
zum 80. Jahrestag der Befreiung im Ehrenmal Treptower Park

Donnerstag, 29. Mai bis Sonntag, 1. Juni 2025
Teilnahme des Ernst-Busch-Chores am
Deutschen Chorfest 2025 „Stimmen der Vielfalt“ in Nürnberg

https://www.chorfest.de/

Mittwoch, 11. Juni 2025, ab 11:00 Uhr
Teilnahme des Ernst-Busch-Chores am Seniorenchorfest im Britzer Garten
Festplatz Britzer Garten
Sangerhauser Weg 1
12349 Berlin
https://www.chordates.de/event/seniorenchorfest-im-britzer-garten/

Samstag, 21. Juni 2025
Fete de la musique
Teilnahme des Ernst-Busch-Chores

https://www.berlin.de/events/2102143-2229501-fete-de-la-musique.html


Zimmerbühne Chemnitz
Programm unter:
https://gratis-4596795.webadorsite.com/der-aktuelle-nachbarschaftsbrief
oder auf facebook: https://www.facebook.com/groups/7099605826786137?locale=de_DE
Ort: Tanja Krienen, Humboldtstraße 17, Chemnitz
Bitte anmelden unter mail@tanjakrienen.de 

Nach oben scrollen